sicher

sicher
1. adj
1) уве́ренный

es war éine síchere Ántwort — э́то был уве́ренный отве́т

der Záhnarzt hat éine síchere Hand — у зубно́го врача́ твёрдая рука́

ich bin sícher, dass... — я уве́рен в том, что..., я не сомнева́юсь в том, что...

j-s / éiner Sáche (G) sícher sein — быть уве́ренным в ком-либо / чём-либо

ich war méines Fréundes / díeser Sáche ganz sícher — я был соверше́нно уве́рен в своём дру́ге / в э́том де́ле

sind Sie déssen sícher? — вы в э́том уве́рены?

ich bin déssen sícher, dass es so ist — я уве́рен в том, что э́то не так

ich bin déiner / séiner / méiner selbst nicht mehr sícher — я бо́льше не уве́рен в тебе́ / в нём / в себе́ само́м

- in sicher sein
2) надёжный, ве́рный

es ist ein sícheres Míttel — э́то надёжное сре́дство [лека́рство]

er hat éine síchere Stélle — у него́ надёжное ме́сто [надёжная рабо́та]

das bedéutet den sícheren Tod — э́то означа́ет ве́рную смерть [ги́бель]

3) надёжный, безопа́сный

es ist ein sícherer Weg — э́то надёжная [безопа́сная] доро́га

die Wége / die Stráßen wáren nicht mehr sícher — доро́ги / у́лицы ста́ли ненадёжными

wir sind vor Féinden sícher — мы укры́ты от враго́в

4) достове́рный

éine síchere Náchricht — достове́рное изве́стие [сообще́ние]

2. adv
1) твёрдо, наверняка́

ich weiß es sícher — я э́то твёрдо [наверняка́] зна́ю

er will ganz sícher géhen — 1) он хо́чет идти́ уве́рено [твёрдым ша́гом] 2) он хо́чет идти́, не подверга́ясь опа́сности

2) уве́ренно

er sprach / ántwortete sehr sícher — он говори́л / отвеча́л о́чень уве́ренно

3. mod adv
коне́чно, разуме́ется

ist es so? - sícher! — э́то так? - Коне́чно!, Разуме́ется!

das wird er sícher für dich tun — э́то он, разуме́ется, сде́лает для тебя́


Немецко-русский словарь активной лексики. М.: - «Русский язык-Медиа». . 2003.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Полезное


Смотреть что такое "sicher" в других словарях:

  • sicher! — sicher! …   Deutsch Wörterbuch

  • Sicher — Sícher, er, ste, adj. et adv. 1. Eigentlich von der Gefahr zu fallen, und in weiterer Bedeutung, von jeder Gefahr befreyet; wo es auf doppelte Art gebraucht wird. (1) Von dem Dinge, welches sich außer Gefahr befindet, von der Gefahr befreyet ist …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • sicher — sicher: Das westgerm. Adjektiv mhd. sicher, ahd. sichur, niederl. zeker, aengl. sicor ist schon früh aus lat. securus »sorglos, unbekümmert, sicher« entlehnt worden, einer Bildung zu lat. cura »Sorge; Pflege« (vgl. ↑ Kur, lat. se‹d› bedeutet… …   Das Herkunftswörterbuch

  • -sicher — [zɪçɐ] <adjektivisches Suffixoid>: 1. Gewähr für jmdn., etwas bietend, zuverlässig im Hinblick auf das im Basiswort Genannte: erfolgssicher; funktionssicher; instinktsicher; schneesicher; siegessicher; treffsicher; wachstumssicher;… …   Universal-Lexikon

  • sicher — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • gewiss • fest • (be)ständig • dauerhaft • ruhig • …   Deutsch Wörterbuch

  • sicher — Adj. (Grundstufe) mit keinem Risiko behaftet, Gegenteil zu gefährlich Beispiele: Wir haben eine sichere Lösung gewählt. Bei ihm fühlt sie sich sehr sicher. sicher Adj. (Grundstufe) außer Zweifel stehend Beispiele: Ich bin sicher, dass wir… …   Extremes Deutsch

  • sicher — 1. Dieses Auto ist besonders sicher. 2. Bist du sicher, dass die Bank heute geöffnet ist? 3. Das weiß ich ganz sicher. 4. Du bist jetzt sicher müde …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • sicher — ¹sicher 1. a) bedenkenlos, gefahrlos, harmlos, nicht gefährlich, ohne Gefahr, risikofrei, risikolos, unbedenklich, ungefährlich, unschädlich. b) behütet, beschützt, geborgen, gerettet, geschützt, gut aufgehoben, in Sicherheit; (geh.): beschirmt,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Sicher — ist der Familienname von: Fridolin Sicher (1490–1546), Schweizer Organist und Kalligraph Lydia Sicher (1890–1962), österreichisch amerikanische Psychiaterin und Vertreterin der Individualpsychologie Diese Seite ist eine Begriffsklär …   Deutsch Wikipedia

  • sicher — Adj std. (9. Jh.), mhd. sicher, ahd. sihhur(i), as. sikor Entlehnung. Wie afr. sikur, ae. sicor entlehnt aus l. sēcūrus, eigentlich ohne Sorge (zu l. cūra Sorge, Pflege ), dann schuld und straffrei . Die Bedeutungsentwicklung ist im einzelnen… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Sicher — Sicher, 1) wer kein Übel zu befürchten hat u. keiner Gefahr ausgesetzt ist; auch was diese Freiheit von Gefahr gewährt, so Sicheres Geleit, so v.w. Salvus conductus; 2) von Umrissen u. Formen, welche nicht ängstlich mager od. trocken sind; daher… …   Pierer's Universal-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»